Ortsfeuerwehr Veldhausen

Header.JPG

Mitgliederversammlung Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus

Im kleineren Rahmen und später als sonst fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Neuenhaus statt. Ursprünglich war der Termin am 18. April vorgesehen. Dieser fiel aber coronabedingt aus. So fand am 12.09.2020 im Feuerwehrhaus Neuenhaus eine Versammlung mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Die vier Ortsfeuerwehren Lage, Veldhausen, Georgsdorf und Neuenhaus schickten jeweils eine Abordnung.

Vor allem standen Beförderungen und Ehrungen im Vordergrund. Bestimmte Funktionen sind an Dienstgrade gebunden, so dass zur ordentlichen Wahrnehmung der Aufgabe eine Beförderung notwendig ist. Und auch die Ehrung für die jahrzehntelange Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit soll in einem würdigen Rahmen erfolgen.

Gemeindebrandmeister Christian Patzki konnte neben den Feuerwehrmitgliedern, den Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp, den Bürgermeister der Stadt Neuenhaus Paul Mokry, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Manfred Jungfer sowie Kreisbrandmeister Uwe Vernim begrüßen. Für das Berichtsjahr 2019 umfasst der Personalbestand 301 Mitglieder. Rund 170 Einsätze galt es laut Patzki zu bewältigen. Der im Jahr 2019 verabschiedete Feuerwehrbedarfsplan setzt man nach und nach um. Investiert wurde im vergangenem Jahr in Schutzkleidung, Atemschutzausrüstung und einem Mannschaftstransportfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Georgsdorf.

In seinen Grußworten ging Günter Oldekamp ebenfalls auf den Bedarfsplan ein. Der Brandschutz habe einen hohen Stellenwert in der Samtgemeinde. Anschaffungen für die Feuerwehr werden vom Rat einstimmig befürwortet. So habe der Samtgemeindeausschuss noch am vergangenen Mittwoch  den Weg für die Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Neuenhaus geebnet. Weitere Fahrzeugbeschaffungen für die kommenden Jahre sind in Planung.

Im Bedarfsplan sind auch Anforderungen an die Feuerwehrhäuser enthalten. Um die Umsetzbarkeit zu prüfen sind Planungskosten für ein Ingenieurbüro in den Haushalt gestellt worden. Ebenfalls wird der Samtgemeinderat allen Standorten einen Besuch abstatten. Oldekamp dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. Ausdrücklich bezog er  die Partnerinnen, Partner und Familien mit ein. Die Coronapandemie habe die Grafschaft bisher vergleichsweise gut überstanden. Er appellierte jedoch die geltenden Regeln zu beachten. „Ein zweiter Lock-down muss verhindert werden“, so der Samtgemeindebürgermeister.

Das Thema Corona griff der Kreisbrandmeister auf. Der Lehrgangsbetrieb sei fast vollständig zum Erliegen gekommen. Seit zwei Wochen findet unter besonderen Bedingungen wieder eine Grundausbildung statt. Gerade rechtzeitig dafür ist der Umbau der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Nordhorn als Servicestelle und Lehrgangsort für die Feuerwehren des Landkreises fertig geworden. In den nächsten Monaten wird die Zusammenlegung der Leitstellen Nordhorn und Meppen ein Thema sein. Bisher wird an beiden Standorten ein virtueller Verbund betrieben. Nun soll an einem gemeinsamen Standort die komplette Arbeit erfolgen. Im Hinblick auf Bedarfspläne sagte Vernim, dass neben Gebäuden und Fahrzeuge auch das Personal ein wesentlicher Faktor für den Brandschutz sei.

Dann nahm man die Ehrungen und Beförderungen vor.

Aus dem aktiven Einsatzdienst in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet wurden:

1.      Hauptfeuerwehrmann Friedrich Engbers - Feuerwehr Lage
Hauptfeuerwehrmann Günter van den Bosch - Feuerwehr Veldhausen

Geehrt für langjährige Mitgliedschaft:

40 Jahre
Friedrich Engbers, Georg Scholte-Eekhoff – beide Feuerwehr Lage
Theo Olthoff – Feuerwehr Georgsdorf
 
50 Jahre
Manfred Jungfer – Feuerwehr Lage
Helmut Sandner, Heinrich Schnieders – beide Feuerwehr Veldhausen
 
Manfred Jungfer ist das zweite Mitglied in der Samtgemeinde, dass die Ehrung für 50 Jahre Zugehörigkeit im aktiven Einsatzdienst erhält. Möglich macht es die Erhöhung der Altersgrenze für den Einsatzdienst auf 67 Jahre im Brandschutzgesetz. Jungfer ist Ehrengemeindebrandmeister und Vorsitzender des Feuerschutzausschusses.
 
Beförderung
Die Hauptfeuerwehrmänner
Andre van den Bosch, Mark Hauser-Böing – beide Feuerwehr Veldhausen
Sebastian Körner, Jannik Scholte-Eekhoff – beide Feuerwehr Lage
Jörg Gysbers – Feuerwehr Georgsdorf
wurden zu Löschmeistern befördert.
 
Die Löschmeister
Mirco Jacobs – Feuerwehr Lage
Yannic Linnemann – Feuerwehr Neuenhaus
zu Oberlöschmeistern.
 
Die Oberlöschmeister
Andreas Geerds – Feuerwehr Veldhausen
Denny Plomitzer, Jörg Koelmann – beide Feuerwehr Georgsdorf
zu Hauptlöschmeistern
 
Der Brandmeister
Stefan Evers – Feuerwehr Georgsdorf
zum Oberbrandmeister.

Mit gebührendem Abstand gratulierte man allen Geehrten und Beförderten. Nach rund 50 Minuten schloß Christian Patzki die Sitzung unter besonderen Umständen.

Drucken E-Mail