Gebäudebrand
F4 - Feuer großZugriffe 1552
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
Einsatzbericht
Am Mittwochabend wurden wir zu einem Gebäudebrand gerufen. Dazu wurde standardmäßig die Ortfeuerwehr Georgsdorf mit alarmiert.
Direkt bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde klar, dass die Alarmstufe erhöht werden musste. Flammen schlugen bereits aus mehreren Stellen im Dach. Die Hauptstraße war in dicke Rauchwolken gehüllt. Somit wurde Gemeindealarm ausgelöst und die Ortsfeuerwehren Lage und Neuenhaus wurden hinzugerufen. Zusätzlich wurde die Hubrettungsbühne der Ortsfeuerwehr Nordhorn alarmiert.
Die Bewohner konnten sich bereit vor unserem Eintreffen in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand.
Die ersten Trupps begannen direkt mit der Brandbekämpfung von außen. Da die Wasserentnahmestellen weit entfernt lagen mussten zuerst aber einige hundert Meter Schlauch verlegt werden.
Nach kurzer Zeit zeigten die Bemühungen erste Ergebnisse. Die Flammen im Dachstuhl konnten mit massiven Wassereinsatz abgelöscht werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes mussen dann die restlichen Glutnester lokalisiert und abgelöscht werden. Die geschah zum Teil über die Hubrettungsbühne und zum anderen über Trupps mit schwerem Atemschutz.
Assistiert wurde dabei mit unserer neuen Einsatzdrohne. Diese konnte über die Wärmebildkamera aus sicherer Entfernung Glutnester bestimmen und der Einsatzleitung darüber Bescheid geben.
Gegen Mitternacht waren alle Flammen gelöscht und der Einsatz konnte beendet werden.
Wir waren mit 23 Kameraden und drei Fahrzeugen ca. 4,5 Stunden im Einsatz. Zusätzlich vor Ort waren die Kameraden der Ortsfeuerwehren Neuenhaus, Georgsdorf, Lage und Nordhorn sowie die Polizei, ein Rettungswagen und die Kreisstraßenmeisterei.
Desweiteren wurde über das DRK Verpflegung bereit gestellt und über die Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn über den Gerätewagen Logistik Ersatzmaterial bereit gestellt.
Ingesamt waren ca. 90 Einsatzkräfte mit 17 Fahrzeugen vor Ort.